Winter­aka­de­mie 2022

Jedes Jahr im Janu­ar veran­stal­tet der Kölner G&S Verlag für die Dauer einer Woche die soge­nann­te Winter­aka­de­mie 2022 – eine Bildungs­ver­an­stal­tung, die insbe­son­de­re Führungs­ver­ant­wort­li­che im Gesund­heits­we­sen adres­siert und diese zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Austausch ermu­ti­gen möch­te.

Bereits der Veran­stal­tungs­ort stellt etwas Beson­de­res dar: Denn dieser liegt nicht in den zu diesem Zeit­punkt kühle­ren Gefil­den Deutsch­lands. Viel­mehr wird die Winter­aka­de­mie an einem dann ange­nehms­ten Orten der Euro­päi­schen Union einzie­hen, nämlich in Playa del Inglés auf Gran Cana­ria. Ganz im Stile einer „Denk­fa­brik“ sollen dort fern­ab der Heimat Themen disku­tiert, Kontak­te geknüpft und Netz­wer­ke gebil­det werden. 

Die Winter­aka­de­mie 2022

Zu jeder Winter­aka­de­mie gehört seit jeher auch ein Leit­mo­tiv. So laute­te beispiels­wei­se das Motto der 14. Winter­aka­de­mie, in der vor allem die beson­de­ren Problem­la­gen des Pfle­ge­we­sens in Deutsch­land disku­tiert wurden, „Nicht ärgern, sondern fair ändern“. Das Motto der Winter­aka­de­mie 2022 – „Zurück auf Los: Neue Wege für Medi­zin und Pfle­ge“ – schließt hier­an an und nimmt Bezug auf die, im Zuge der Coro­na-Pande­mie einge­schla­ge­nen und hoffent­lich bald auch frucht­vol­len, Grund­satz­dis­kus­sio­nen zum Gesund­heits­we­sen.

Mottobild der Winterakademie 2022 (Monopoly-Variante)
Das voll­stän­di­ge Motto­bild zur Winter­aka­de­mie 2022.

Von der Idee zum Motiv

Bei der Verkün­dung des neuen Leit­the­mas kam mir der bekann­te Text der „Gefängnis“-Karte aus dem Spiel Mono­po­ly („Gehen Sie ins Gefäng­nis! Gehen Sie nicht über Los und ziehen Sie keine 4.000 Euro ein!“) in den Sinn. Hier­aus entwi­ckel­te sich schnell die Idee zur Darstel­lung eines mit Pfle­ge­be­grif­fen abge­wan­del­ten Spiel­bretts. Eine derar­ti­ge Modi­fi­ka­ti­on erschien auch nicht unrea­lis­tisch – schließ­lich hat Herstel­ler Hasbro über die Zeit hinweg selbst eine große Zahl an unter­schied­li­che Mono­po­ly-Editio­nen heraus­ge­bracht, beispiels­wei­se zu verschie­de­nen Ländern, Regio­nen, Städ­ten oder auch Spiel­fil­men, Games und so weiter.

Darüber hinaus soll­te das Motiv den Fokus auf den Ausgangs­punkt des Spiels („Los“) legen, um so eine sicht­ba­re Verbin­dung zum Motto der Winter­aka­de­mie 2022 herzu­stel­len. Leider verfü­ge ich selbst nicht (mehr) über eine entspre­chen­de Ausga­be des Spiels, an der ich für den gewünsch­ten Bild­aus­schnitt hätte Maß nehmen können. Aus diesem Grund schloss sich als Nächs­tes die Recher­che nach geeig­ne­tem Bild­ma­te­ri­al an.

Nach dem Fund einer brauch­ba­ren Abbil­dung einer älte­ren Mono­po­ly-Stan­dard­edi­ti­on erfolg­te eine Nach­bil­dung des gewünsch­ten Ausschnitts mithil­fe von Adobe Illus­tra­tor, das heißt es wurde eine komplet­te Drauf­sicht mit den Feldern, deren Farb­ko­die­run­gen sowie Beschrif­tun­gen erzeugt. Im Anschluss wurde die so gestal­te­te Spiel­brett­ecke in Adobe Photo­shop einge­le­sen, wo sie sich aufgrund der vorhe­ri­gen Vekto­ri­sie­rung nunmehr ohne nennens­wer­te Verlus­te skalie­ren ließ.

Mittels Verzer­rungs­funk­tio­nen wurde der Eindruck von Räum­lich­keit erzeugt. Zur Unter­stüt­zug wurden Farb­ver­läu­fe sowie Abwed­ler- und Nach­be­lich­ter-Werk­zeu­ge ange­wandt, um unter­schied­li­che Licht- und Schat­ten­ver­hält­nis­se zu erzeu­gen. Weite­re Schat­ten wurden unter ande­rem mithil­fe von einge­färb­ten Flächen und Gauß-Weich­zeich­nung kreiert.

Den Abschluss mach­te die Plat­zie­rung von zwei Pfle­ge­kräf­ten als „Spiel­fi­gu­ren“. Hier­zu wurde auf ein passen­des Stock­bild von Andrej Popov zurück­ge­grif­fen. Hier wurden zunächst die nicht benö­tig­ten Elemen­te auf dem Bild entfernt. Anschlie­ßend erfolg­te die Frei­stel­lung, Skalie­rung und Plat­zie­rung der Perso­nen auf das Mono­po­ly-Board. Zuletzt galt es dann noch passen­de Schat­ten hinzu­zu­fü­gen.

Anwen­dung

Das Motiv­bild zur Winter­aka­de­mie 2022 fand Anwen­dung in der dazu­ge­hö­ri­gen Infor­ma­ti­ons- und Anmel­de­bro­schü­re (siehe Down­load) sowie als Hinter­grund­bild auf der Veran­stal­tungs­web­sei­te.

Winter­aka­de­mie 2022 – Broschüre (V2)

Auch interessant