Publi­ka­tio­nen

Aufsät­ze

1.

Schir­de­wann J, Di Bella M (2022): „Unter Vorbe­halt! Nutz­ba­re Neue­rung oder Nonsens? Vorbe­halts­tä­tig­kei­ten für Pfle­ge­fach­kräf­te.“

In: RDG 19(6), S. 320–327

2.

Di Bella M (2022): „Zur Ände­rung des Nach­weis­ge­set­zes: Umset­zung euro­päi­schen Rechts.“

In: RDG 19(6), S. 356–357

3.

Di Bella M (2022): „Entwurf eines Geset­zes zur Pfle­ge­per­so­nal­be­mes­sung im Kran­ken­haus sowie zur Anpas­sung weite­rer Rege­lun­gen im Kran­ken­haus­we­sen und in der Digi­ta­li­sie­rung: Refe­ren­ten­ent­wurf des BMG.“

In: RDG 19(5), S. 290–293

4.

Di Bella M (2022): „Entwurf eines Geset­zes zur Aufklä­rung, Bera­tung und Impfung aller Voll­jäh­ri­gen gegen SARS-CoV‑2 (SARS­Co­vImpfG): Stich­wort: Impf­pflicht.“

In: RDG 19(2), S. 102–103

5.

Di Bella M (2022): „Gesetz zur Stär­kung der Impf­prä­ven­ti­on gegen COVID-19 und zur Ände­rung weite­rer Vorschrif­ten im Zusam­men­hang mit der COVID-19-Pande­­­­mie: Stich­wort: Impf­pflicht.“

In: RDG 19(1), S. 42–43

6.

Di Bella M (2021): „Ände­rung der Richt­li­nie Kinderon­ko­lo­gie.“

In: RDG 18(4), S. 226–227

7.

Di Bella M (2021): „Entwurf eines Geset­zes zur digi­ta­len Moder­ni­sie­rung von Versor­gung und Pfle­ge.“

In: RDG 18(3), S. 166–167

8.

Di Bella M (2021): „Gesun­­­d­heits­­­­­­­ver­­­­­­­sor­­­­gungs- und Pfle­ge­ver­bes­se­rungs­ge­setz (GPVG).“

In: RDG 18(1), S. 42–43

9.

Di Bella M (2020): „Gesetz­ent­wurf zur Reform der tech­ni­schen Assis­tenz­be­ru­fe in der Medi­zin.“

In: RDG 17(6), S. 336–337

10.

Di Bella M (2020): „Das digi­ta­le Kran­ken­haus soll kommen: Kran­ken­haus­zu­kunfts­ge­setz.“

In: RDG 17(5), S. 289–291

11.

Di Bella M (2020): „Rette mich wer kann! Reform der Notfall­ver­sor­gung.“

In: RDG 17(4), S. 222–223

12.

Di Bella M (2020): „Der Wandel kommt! Die Tele­ma­tik geht in die nächs­te Runde.“

In: RDG 17(3), S. 166–167

13.

Di Bella M (2020): „Geset­zes­pa­ket soll die Inten­siv­pfle­ge stär­ken: Zum Gesetz­ent­wurf der Bundes­re­gie­rung.“

In: RDG 17(2), S. 106–107

14.

Di Bella M (2019): „Gegen falsche ‚Heiler‘: Refe­ren­ten­ent­wurf zum SOGI­SchutzG.“

In: RDG 16(6), S. 326–327

15.

Di Bella M (2019): „Reform der Medi­zi­ni­schen Diens­te steht bevor: Gesetz­ent­wurf der Bundes­re­gie­rung.“

In: RDG 16(5), S. 268–271

16.

Di Bella M (2019): „Zum Entwurf eines Geset­zes zur Reform der Hebam­men­aus­bil­dung: Akade­mi­sie­rung der Hebam­men­aus­bil­dung.“

In: RDG 16(3), S. 150–151

17.

Klein H, Di Bella M (2019): „Unter­brin­gun­gen und unter­brin­gungs­ähn­li­che Maßnah­men im Rahmen der Psych­ia­trie­ge­set­ze der Länder: Frei­heits­ent­zie­hen­de Maßnah­men (Teil 2).“

In: RDG 16(2), S. 64–71

18.

Groß­kopf V, Schanz M, Di Bella M (2018): „Mobi­li­tät im Spie­gel der Rechts­ord­nung: Eine Über­sicht.“

In: RDG 15(4), S. 174–180

19.

Folw­arz­ny J, Di Bella M (2018): „Aktu­el­le Entwick­lung der Erstat­tungs­fä­hig­keit von Wund­ver­sor­gungs­pro­duk­ten: Beschluss des G‑BA.“

In: RDG 15(3), S. 150–151

20.

Di Bella M (2018): „Entwurf eines Geset­zes über den OTA-Beruf: Der nächs­te Versuch.“

In: RDG 15(2), S. 96–97

Bücher und Buch­bei­trä­ge

1.

Di Bella M (2008): Dele­ga­ti­on der Behand­lungs­pfle­ge: Perspek­ti­ven für die prak­ti­sche Umset­zung.

Band 2 der Reihe „Kölner Schrif­ten für das Gesund­heits­we­sen“. Köln

2.

Di Bella M (2006): „Die Zeit der Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Dikta­tur.“

In: Sonja M, Helmut F [Hrsg.]: 25 Jahre St. Johan­­­­nes-Stift 1881–2006. Mars­berg, S. 105–112

Sons­ti­ge nament­lich gekenn­zeich­ne­ten Beiträ­ge

1.

Di Bella M (2021): „Mit Kompres­si­ons­strümp­fen gegen Übel­keit in der Schwan­ger­schaft? Statt Tablet­ten.“

In: RDG 18(6), S. 368–369

2.

Di Bella M (2021): „Einla­dung in den virtu­el­len Konfe­­­­renz-Saal: TOP Phle­bo­lo­gie.“

In: RDG 18(4), S. 245

3.

Di Bella M (2021): „Wissen­schaft und Praxis für die erfolg­rei­che Thera­pie: Lymph­plo­gie 2021 digi­tal.“

In: RDG 18(3), S. 180

4.

Di Bella M (2021): „‚Erfolg­lo­ser Einzug der Zuzah­lung‘ – aktua­li­sier­tes Formu­lar für das Korrek­tur­ver­fah­ren.“

In: RDG 18(2), S. 112

5.

Di Bella M (2020): „G‑BA eröff­net Verord­nungs­fä­hig­keit von medi­zi­ni­scher Fußpfle­ge.“

In: RDG 17(2), S. 100–101

6.

Di Bella M, Schöneck B, van Lessen M (2019): „Den Ursa­chen und Auswir­kun­gen von Gewalt im Bereich der Pfle­ge verste­hen und begeg­nen: Pfle­ge­fort­bil­dung des Westens – JHC.“

In: RDG 16(4), S. 220–223

7.

Di Bella M (2019): „Konflikt­be­wäl­ti­gung und Risi­ko­mi­ni­mie­rung im Fokus: Begleit­ver­an­stal­tun­gen zur Pfle­ge­fort­bil­dung des Westens.“

In: RDG 16(S1), S. 40–41

8.

Di Bella M, Schöneck B (2019): „Inter­dis­zi­pli­nä­rer Wund­Con­gress 2018 erneut erfolg­reich zu Ende gegan­gen: „Wund­ver­sor­gung 4.0: Die Zukunft beginnt heute“.“

In: RDG 16(1), S. 48–51

9.

Di Bella M (2018): „Rechts­de­pe­sche Shop wird ‚aufge­mö­belt‘.“

In: RDG 15(5), S. 269

10.

Di Bella M, Schöneck B, van Lessen M (2018): „Pati­en­ten­si­cher­heit durch Quali­­­­täts- und Bewusst­seins­schaf­fung: Jura­He­alth Congress 2018.“

In: RDG 15(4), S. 210–212

11.

Di Bella M (2018): „Inter­dis­zi­pli­nä­rer Wund­Con­gress 2017 erneut erfolg­reich: 10 Jahre IWC.“

In: RDG 15(1), S. 48–49

12.

Schöneck B, Di Bella M (2017): „Der Mensch als entschei­den­der Faktor im Behand­lungs­kon­zept: 9. Inter­dis­zi­pli­nä­rer Wund­Con­gress.“

In: RDG 14(1), S. 50–51

13.

Di Bella M (2016): „Pati­en­ten, Rech­te, Entwick­lun­gen.“

In: RDG 13(6), S. 310–311

14.

Di Bella M (2016): „Im Gespräch: Prof. Dr. Volker Groß­kopf zur Akti­on ‚Schlaf mit RDG‘.“

In: RDG 13(4), S. 162

15.

Di Bella M (2016): „Tatort Sturz: Zwischen Quali­täts­an­spruch und Mitar­bei­ter­über­for­de­rung.“

In: RDG 13(3), S. 154–155

16.

Schöneck B, Di Bella M (2016): „Es gibt keine evidenz­ba­sier­te Koch­buch­me­di­zin bei der Behand­lung von Menschen mit chro­ni­schen Wunden.“

In: RDG 13(1), S. 50–51

17.

Di Bella M (2016): „Will­kom­men auf Rechts­de­pe­sche Online.“

In: RDG 13(1), S. 46–48

18.

Di Bella M (2015): „Ein neuer Trend? Kino­fil­me zum Thema Alter und Demenz.“

In: RDG 12(2), S. 101

19.

Di Bella M (2014): „Kurz vorge­stellt: Windy.“

In: RDG 11(5), S. 265

20.

Di Bella M (2014): „Rechts­de­pe­sche Online wird umfas­send erneu­ert.“

In: RDG 11(4), S. 205

Rezen­sio­nen

1.

Di Bella M (2022): „Arbeit und Krank­heit mana­gen: Zum Pfle­ge­be­ru­fe­recht.“ Rezen­si­on zu: vom Stein J, Rothe I, Schle­gel R (2021): Gesund­heits­ma­nage­ment und Krank­heit im Arbeits­ver­hält­nis.

In: RDG 19(1), S. 61

2.

Di Bella M (2021): „Hand­li­cher Kommen­tar für Pfle­ge­schu­len und Kanz­lei­en: Zum Pfle­ge­be­ru­fe­recht.“ Rezen­si­on zu: Diel­mann G (2021): Pfle­ge­be­ru­fe­ge­setz und Ausbil­­­­dungs- und Prüfungsverordnung.

In: RDG 18(6), S. 370

3.

Di Bella M (2021): „Massig Infor­ma­tio­nen zur Pfle­ge bei COVID-19: Nicht nur für das Manage­ment.“ Rezen­si­on zu: Hind­richs S, Rommel U (2020): Pfle­ge­ri­sche Versor­gung bei COVID-19 in der Lang­zeit­pfle­ge.

In: RDG 18(2), S. 123

4.

Di Bella M (2018): „Struk­tur­mo­dell prak­tisch erklärt.“ Rezen­si­on von: Ahmann M, Ahmann HJ, Pelzer A (2018): Das Struk­tur­mo­dell im pfle­ge­ri­schen Alltag.

In: RDG 15(6), S. 322

5.

Di Bella M (2017): „Prak­ti­scher Hinweis­ge­ber und völlig ausrei­chen­des Nach­schla­ge­werk.“ Rezen­si­on von: DKG [Hrsg.] (2015): Die Doku­men­ta­ti­on der Kran­ken­haus­be­hand­lung.

In: RDG 14(5), S. 276

6.

Di Bella M (2017): „§ 34 SGB V umfas­send analy­siert.“ Rezen­si­on von: Dett­ling D (2017): Der Ausschluss von Arznei­mit­teln in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung.

In: RDG 14(4), S. 214

7.

Di Bella M (2015): „Demenz und Recht.“ Rezen­si­on von: Klie T (2015): Demenz und Recht.

In: RDG 12(3), S. 152

8.

Di Bella M (2015): „100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz.“ Rezen­si­on von: Hamet­ner I (2014): 100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz.

In: RDG 12(3), S. 152

9.

Di Bella M (2012): „Der Arzt­haf­tungs­pro­zess.“ Rezen­si­on von: Wenzel F (2012): Der Arzt­haf­tungs­pro­zess.

In: RDG 9(3), S. 152

10.

Di Bella M (2012): „PsychKG NRW – Gesetz über Hilfen und Schutz­maß­nah­men bei psychi­schen Krank­hei­ten.“ Rezen­si­on von: Dodeg­ge G, Zimmer­mann W (2011): PsychKG NRW – Gesetz über Hilfen und Schutz­maß­nah­men bei psychi­schen Krank­hei­ten.

In: RDG 9(2), S. 100

11.

Di Bella M (2011): „Syste­mi­sche Bera­tung in Pfle­ge und Pfle­ge­bil­dung.“ Rezen­si­on von: Zwicker-Pelzer R, Geyer E, Rose A (2011): Syste­mi­sche Bera­tung in der Pfle­ge und Pfle­ge­bil­dung.

In: RDG 8(4), S. 204

12.

Di Bella M (2010): „Infek­ti­ons­schutz­ge­setz.“ Rezen­si­on von: Höhl N (2010): Infek­ti­ons­schutz­ge­setz.

In: RDG 7(6), S. 320

13.

Di Bella M (2010): „Manage­ment und Betriebs­wirt­schaft in der ambu­lan­ten und statio­nä­ren Alten­pfle­ge.“ Rezen­si­on von: Loff­ing C, Geise S (2010): Manage­ment und Betriebs­wirt­schaft in der ambu­lan­ten und statio­nä­ren Alten­pfle­ge.

In: RDG 7(4), S. 206

14.

Di Bella M (2010): „Gesund­heits­öko­no­mie, Manage­ment und Evidence-based Medi­ci­ne.“ Rezen­si­on von: Lauter­bach KW, Lüngen M, Schrap­pe M (2010): Gesund­heits­öko­no­mie, Manage­ment und Evidence-based Medi­ci­ne.

In: RDG 7(3), S. 152

15.

Di Bella M (2010): „Ratge­ber zum Behin­­­­der­­­­ten- und sozia­len Entschei­dungs­recht.“ Rezen­si­on von: Ernst K‑F, Morr B (2010): Ratge­ber zum Behin­­­­der­­­­ten- und sozia­len Entschei­dungs­recht.

In: RDG 7(2), S. 92

16.

Di Bella M (2009): „Erfolg­rei­ches Pfle­ge­ma­nage­ment im Kran­ken­haus.“ Rezen­si­on von: Bech­tel P (2009): Erfolg­rei­ches Pfle­ge­ma­nage­ment im Kran­ken­haus.

In: RDG 6(4), S. 188

17.

Di Bella M (2009): „Profes­sio­nel­les Manage­ment im Kran­ken­haus – Erste Hilfe für leiten­de Ärztin­nen und Ärzte.“ Rezen­si­on von: Kirch­ner H, Kirch­ner W (2008): Profes­sio­nel­les Manage­ment im Kran­ken­haus – Erste Hilfe für leiten­de Ärztin­nen und Ärzte.

In: RDG 6(3), S. 144

18.

Di Bella M (2009): „Pati­en­ten­klas­si­fi­ka­ti­on & Perso­nal­be­mes­sung in der Pfle­ge.“ Rezen­si­on von: Isfort M (2008): Pati­en­ten­klas­si­fi­ka­ti­on & Perso­nal­be­mes­sung in der Pfle­ge.

In: RDG 6(2), S. 96

19.

Di Bella M (2009): „Pfle­gen ohne Risi­ko.“ Rezen­si­on von: Kreu­els S, Dreßen O (2008): Pfle­gen ohne Risi­ko.

In: RDG 6(1), S. 48

20.

Di Bella M (2008): „Medi­zin vom Fließ­band.“ Rezen­si­on zu: Flenn­reiss G, Rümme­le M (2007): Medi­zin vom Fließ­band.

In: RDG 5(6), S. 256

Haus­ar­bei­ten

1.

Di Bella M, Schemitz B (2005): Die ‚Edin­burgh Post­na­tal Depres­si­on Scale‘ in der Pfle­ge­aus­bil­dung. Haus­ar­beit.

Köln

2.

Di Bella M, Schramm B (2003): Das Kran­ken­pfle­ge­ge­setz: Entwick­lun­gen und Perspek­ti­ven für den Berufs­stand Pfle­ge. Haus­ar­beit und Refe­rat.

Köln

3.

Di Bella M (2003): Sozi­al­dar­wi­nis­mus in der Psych­ia­trie des Drit­ten Reiches: Die Rolle der Pfle­gen­den am Beispiel der Mars­ber­ger Klini­ken. Haus­ar­beit.

Köln