Rette mich wer kann! Reform der Notfallversorgung

Autor

Marco Di Bella

Auszug

In den vergan­ge­nen Mona­ten waren die Tätig­kei­ten der Gesetz­ge­ber im Bund und in den Ländern maßgeb­lich durch die Ausein­an­der­set­zung mit der Coro­­na-Pande­­mie geprägt. Mit der Folge, dass eine Reihe von bereits anste­hen­den Geset­zes­vor­ha­ben aus dem Blick­win­kel der Akteu­re und damit in Verges­sen­heit oder zumin­dest ins Stocken gera­ten sind. Hier­zu zählt auch die Reform der Notfallversorgung.

Zita­ti­on

  1. Köster C, Wrede S, Herr­mann T, Meyer S, Will­ms G, Broge B, Szec­se­nyi J (2016): Ambu­lan­te Notfall­ver­sor­gung. Analy­se und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen. Göttin­gen: AQUA – Insti­tut für ange­wand­te Quali­täts­för­de­rung und Forschung im Gesund­heits­we­sen GmbH
  2. Albrecht M, Zich K (2016): Ambu­lan­tes Poten­zi­al in der statio­nä­ren Notfall­ver­sor­gung. Berlin: IGES Insti­tut GmbH
  3. Deut­scher Bundes­tag: Gutach­ten 2018 des Sach­ver­stän­di­gen­ra­tes zur Begut­ach­tung der Entwick­lung im Gesund­heits­we­sen: Bedarfs­ge­rech­te Steue­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung. BT-Druck­­sa­che 19/3180 vom 4.7.2018
  4. Deut­scher Bundes­tag: Gesetz­ent­wurf des Bundes­ra­tes für ein Gesetz zur Ände­rung des Fünften Buches Sozi­al­ge­setz­buch (SGB V) – Gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung. BT-Druck­­sa­che 17/13969 vom 12.6.2013
  5. Deut­scher Bundes­tag: Gesetz­ent­wurf des Bundes­ra­tes für ein Gesetz zur Ände­rung des Fünften Buches Sozi­al­ge­setz­buch (SGB V) – Gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung. BT-Druck­­sa­che 18/1289 vom 30.4.2014

Schlag­wör­ter

Notfall­ver­sor­gungNotfall­ret­tungNotauf­nah­meInte­grier­tes Notfall­zen­trumGemein­sa­mes Notfall­leit­sys­temRicht­li­nieGemein­sa­mer Bundesausschuss

Zita­ti­ons­vor­schlag

Di Bella M (2020): „Rette mich wer kann! Reform der Notfall­ver­sor­gung.“ In: RDG 17(4), S. 222–223