Zwei­fach und exklu­siv: Virtu­el­les Stie­­gel­­mey­­er-Event erfolg­reich realisiert

Gleich zwei­mal, am 6. und 7. Juli 2021, lud der renom­mier­te Herstel­ler von Pfle­ge­bet­ten und ‑möbeln, die Stie­gel­mey­er GmbH & Co. KG, zu einem Online-Event ein. Unter dem Titel „Smar­te Konzep­te in der Pfle­ge“ disku­tier­ten Exper­ten aus dem Gesund­heits­be­reich über zentra­le Themen der Pfle­ge, wie zum Beispiel die Sturz­pro­phy­la­xe.

Dabei wurde auch die Frage erör­tert, welche Rolle smar­te Assis­tenz­sys­te­me wie „Out-of-Bed“ zukünf­tig spie­len werden. Es versteht sich von selbst, dass in diesem Rahmen auch die Präsen­ta­ti­on neues­ter Produk­te – wie beispiels­wei­se die neue Gene­ra­ti­on des Pfle­ge­bet­tes Elvi­do – erfolgte.

Bewähr­tes Tech­nik-Team im Einsatz

Reali­siert wurde das Fache­vent von den PWG-Semi­na­ren – und hier im Wesent­li­chen von den selben Perso­nen, die im glei­chen Jahr bereits die virtu­el­le Durch­füh­rung des CAMPUS LYMPHOLOGICUMS, des DGL-Kongres­ses sowie der Pfle­ge­fort­bil­dung des Westens – JHC zu einem Erfolg gebracht haben.

Das Technik-Team im Showroom von Stiegelmeyer.
Das Tech­nik-Team auf dem Stiegelmeyer-Event.

Mit zu den Beson­der­hei­ten dieser Veran­stal­tung gehör­te, dass im Vorfeld der Veran­stal­tung auch die hier­für benö­tig­ten Video­ein­spie­ler produ­ziert werden muss­ten. Hier­zu waren unter ande­rem Aufnah­men am Unter­neh­mens­sitz von Stie­gel­mey­er in Herford notwendig.

Mein Part

Zunächst erfolg­te die Bereit­stel­lung des Webspaces sowie die Regis­trie­rung der hier­für spezi­ell einge­rich­te­ten Domä­ne. Anschlie­ßend begann ich mit der Program­mie­rung der Veran­stal­tungs­sei­te – einen OnePager auf Word­Press-Basis. Hier­für griff ich auf das von mir entwi­ckel­te Congress­o­mat-Theme zurück, dass sich unter ande­rem bei den oben genann­ten Veran­stal­tun­gen bereits bewäh­ren konnte.

Der OnePager soll­te sich natür­lich in das gewohn­te „Look & Feel“ des Webauf­tritts der Stie­gel­mey­er-Group einfü­gen. Neben dem Einsatz der glei­chen Typo­gra­fie (Source Sans Pro, Source Serif Pro) und Bebil­de­rung (hier: Motiv von Fizkes) gehör­ten hier­zu umfang­rei­che CSS-Anpas­sun­gen, beispiels­wei­se um den Stil der Buttons oder der Über­schrif­ten zu imitie­ren. Des Weite­ren galt es auch eine beson­de­re, produkt­spe­zi­fi­sche Farb­ge­bung zu beachten.

Screenshot der Stiegelmeyer-Event-Seite
Die (deut­sche) Stie­gel­mey­er-Event-Seite in der Archiv-Fassung. Für dieses Bild wurden alle Reiter geschlos­sen – der Inhalt soll ja noch nicht vorweg­ge­nom­men werden :)

Mithin muss­te ich auch diver­se Banner (für die digi­ta­le Kongress­ta­sche) sowie Hilfs- und Erläu­te­rungs­tex­te erstel­len. Und natür­lich galt es auch die für die Veran­stal­tung benö­tig­ten Zoom-Räume einzu­rich­ten und diese dann mit dem OnePager zu konnektieren.

Aus Eins mach Zwei

Mit der Fertig­stel­lung des OnePagers war die Arbeit jedoch nicht getan. Denn die Pläne des Veran­stal­ters sahen vor, dass zum Nach­mit­tag eines jeden Veran­stal­tungs­ta­ges das Event – wenn­gleich dann in einer abge­speck­ten Form – in engli­scher Spra­che wieder­holt werden soll­te. Hier­durch soll­te ein inter­na­tio­na­les Publi­kum ange­spro­chen werden.

Aus diesem Grund muss­ten im Übri­gen auch die, im Vorfeld für die Veran­stal­tung extra ange­fer­tig­ten, Video­ein­spie­ler jeweils in einer zwei­ten Fassung vorge­hal­ten werden: In dieser wurde ein Tonauf­nah­me – von einem engli­schen Spre­cher zuvor einge­spro­chen – über die origi­na­le Audio­spur gelegt, ohne dass diese ganz abge­blen­det wurde (Voice-over).

Für meinen Part bedeu­te­te es wieder­um, dass ich unter einer weite­ren Webadres­se ein „inter­na­tio­na­les“ Pendant zum OnePager anzu­le­gen hatte. Als nächs­tes muste das Congress­o­mat-Theme zur Zwei­spra­chig­keit „ermu­tigt“ werden, was durch die Program­mie­rung eines klei­nen Plug­ins erreicht wurde. Nach der Über­set­zung der Theme-basier­ten Texte galt es dann natür­lich auch noch alle sons­ti­gen Inhal­te der Websei­te (FAQ, Impres­sum, Daten­schutz­in­fo etc.) sowie die Down­loads in engli­scher Spra­che bereitzustellen.

Stiegelmeyer-Event: Behind the Scenes
Blick hinter den Kulis­sen: Der tech­ni­sche Aufwand zur Reali­sie­rung einer solchen Veran­stal­tung ist nicht zu unter­schät­zen. Nicht im Bild: Kame­ra­frau Stef­fi, die dieses Bild schoss. 

Plötz­lich Telefonsupport

An den Veran­stal­tungs­ta­gen sah ich mich noch mit einer weite­ren Aufga­be konfron­tiert: Die Über­nah­me bezie­hungs­wei­se die Koor­di­na­ti­on des tele­fo­ni­schen Supports für die Teil­neh­men­den, die vor Schwie­rig­kei­ten beim Login in die Veran­stal­tungs­sei­te oder beim Aufruf von Zoom standen.

Da die Veran­stal­tung sowohl in deut­scher als auch in engli­scher Spra­che voll­zo­gen wurde, muss­te natür­lich auch der Support in beiden Spra­chen bereit­ge­stellt werden. Für Englisch spre­chen­de Anru­fer konn­te ich glück­li­cher­wei­se auf bis zu zwei „Natu­ral Spea­k­er“ zurück­grei­fen (Thanks!).

Am Ende blieb es an der Support-Front dann doch erstaun­lich ruhig. Dies mag viel­leicht zum einen an der guten Ausge­stal­tung der Veran­stal­tungs­sei­te mit FAQs, Hilfs­tex­ten etc. liegen. Zum ande­ren mag es auch einfach am Klien­tel selbst liegen, dass – gemes­sen an dem Veran­stal­tungs­the­ma – viel­leicht beson­ders tech­nik­af­fin ist. 

Nach­be­rei­tung des Stiegelmeyer-Events

Nach erfolg­rei­chem Abschluss der Live-Präsen­ta­tio­nen stand eine neue Aufga­be im Raum: Die Umge­stal­tung der beiden Websei­ten zu Archivseiten. 

In diesen werden insbe­son­de­re die jewei­li­ge Video­auf­zeich­nung der Veran­stal­tung sowie weite­re Video­bei­trä­gen als On-Demand-Content bereit­ge­stellt. Gegen­wär­tig ist der Zugang zu dem OnePager weiter­hin auf die ursprüng­li­chen Teil­neh­men­den des Stie­g­ele­mey­er-Events beschränkt. Es besteht jedoch die Hoff­nung, dass sich das Unter­neh­men zu einer öffent­li­chen Frei­ga­be entschließt, sodass ein größe­res Publi­kum von den Inhal­ten profi­tie­ren kann. 

Auch interessant