Unter­brin­gun­gen und unter­brin­gungs­ähn­li­che Maßnah­men im Rahmen der Psych­ia­trie­ge­set­ze der Länder Frei­heits­ent­zie­hen­de Maßnah­men (Teil 2)

Autoren

Hubert Klein, Marco Di Bella

Auszug

Im ersten Teil wurde die recht­li­che Zuläs­sig­keit von Frei­heits­ent­zie­hen­den Maßnah­men (FEM) im Bereich der ambu­lan­ten und statio­nä­ren Pfle­ge betrach­tet. Im nach­fol­gen­den zwei­ten Teil erfolgt nun der Blick auf die Zuläs­sig­keit frei­heits­ent­zie­hen­der Maßnah­men im Rahmen der ordnungs­recht­li­chen Unter­brin­gung nach den Psych­ia­trie­ge­set­zen der Bundes­län­der unter beson­de­rer Beach­tung der Grund­satz­ent­schei­dung des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts vom 24. Juli 2018.

Zita­ti­on

  1. Arbeits­ge­mein­schaft der Wissen­schaft­li­chen Medi­zi­ni­schen Fach­ge­sell­schaf­ten (AWMF) [Hrsg.]: S3-Leit­­li­­nie „Verhin­de­rung von Zwang: Präven­ti­on und Thera­pie aggres­si­ven Verhal­tens bei Erwach­se­nen“, Regis­ter­num­mer 038–022
  2. Bruns H, Henking T (2015): „Unter­brin­gun­gen und Zwangs­be­hand­lun­gen in Zahlen“ In: Henking T, Voll­mann J [Hrsg.]: Zwangs­be­hand­lung psychisch kran­ker Menschen. Berlin, S. 20–28
  3. Bundes­amt für Justiz (2018): Verfah­ren nach dem Betreu­ungs­ge­setz 1992 bis 2017.
  4. Goer­de­ler J (2018): „Rich­ter­vor­be­halt und 1:1‑Betreuung für Fixie­run­gen. Anmer­kung zum Urteil des BVerfG v. 24. 7. 2018 – 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16.“ In: R&P 36(4), S. 199–205
  5. Groß­kopf V, Klein H (2011): Recht in Medi­zin und Pfle­ge. 4. Aufla­ge, Balingen
  6. Jürschik C, Schul­te H (2018): „Der verfas­sungs­recht­li­che Schutz der Unfrei­en – was künftig bei der Fixie­rung zu beach­ten ist!“ In: NVwZ 37(22), S. 1695–1696
  7. Klein H (2018): „Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt verschärft Regeln zur Zwangs­fi­xie­rung“ In: RDG 15(6), S. 316–319
  8. Klein H (2017): „Ärzt­li­che Zwangs­maß­nah­men geis­tig Beein­träch­tig­ter jetzt auch in Allge­mein­kran­ken­häu­sern möglich“ In: RDG 14(5), S. 268–270
  9. Klein H, Di Bella M (2018): „Frei­heits­ent­zie­hen­de Maßnah­men (Teil 1): Die recht­li­che Zuläs­sig­keit in der ambu­lan­ten und statio­nä­ren Pfle­ge“ In: RDG 12(5), S. 220–225
  10. Land­tag Nord­rhein-West­­fa­­len: Entwurf eines Zwei­ten Geset­zes zur Ände­rung des Geset­zes über Hilfen und Schutz­maß­nah­men bei psychi­schen Krank­hei­ten. Gesetz­ent­wurf der Landes­re­gie­rung vom 25.5.2016. LT-Druck­­sa­che 16/12068
  11. Maunz T, Dürig G [Begr.] (2019): Grun­d­­ge­­setz-Kommen­­tar. München
  12. Nena­dic I, Schmidt-Recla A (2019): „Anmer­kung zu BVerfG, Urt. v. 24. Juli 2018 – 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16 (OLG München)“ In: MedR 2019 37(1), S. 55–58
  13. Palandt O [Begr.] (2019): Bürgerliches Gesetz­buch. 78. Aufla­ge, München
  14. Roden­busch V (2018): „Die Fixie­rungs­ent­schei­dung des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts vom 24. Juli 2018 und ihre Folgen für paral­le­le Anord­nungs­fäl­le“ In: NStZ 39(1), S. 10–16

Wurde zitiert in

  1. Drenk­hahn K, Morgen­stern C (2020): „1. Unter­brin­gungs­ge­set­ze der Länder.“ In: Münche­ner Kommen­tar zum StGB (MüKoStGB), Band 2. 4. Aufla­ge, München
  2. Drenk­hahn K, Morgen­stern C (2020): „§ 66 Unter­brin­gung in der Siche­rungs­ver­wah­rung.“ In: Münche­ner Kommen­tar zum StGB (MüKoStGB), Band 2. 4. Aufla­ge, München
  3. Groß­kopf V, Klein H (2020): Recht in Medi­zin und Pfle­ge. 5. Aufla­ge, Balingen
  4. Durner W (2020) in: Maunz T, Dürig G [Begr.]: Grun­d­­ge­­setz-Kommen­­tar, GG Art. 10 Rn. 277
  5. Klein H (2019): „Das Verbot der Zwangs­be­hand­lung.“ In: RDG 16(S1), S. 14–17
  6. Kuch D (2019): „ ‚Wohl­tä­ti­ger Zwang‘ – Zur grund­recht­li­chen Neuaus­rich­tung des Erwach­se­nen­schut­zes.“ In: DÖV 72(18), S. 723–732

Schlag­wör­ter

Frei­heits­ent­zie­hen­de Maßnah­menBehand­lungs­pfle­geUnter­brin­gungGrund­rech­tePsych­ia­triePsychKG

Zita­ti­ons­vor­schlag

Klein H, Di Bella M (2019): „Unter­brin­gun­gen und unter­brin­gungs­ähn­li­che Maßnah­men im Rahmen der Psych­ia­trie­ge­set­ze der Länder: Frei­heits­ent­zie­hen­de Maßnah­men (Teil 2).“ In: RDG 16(2), S. 64–71