Richt­li­nie zur Heil­kun­de­über­tra­gung im Rahmen von Modellvorhaben

Autor

Marco Di Bella

Wurde zitiert in

  1. Becker D (2021): Die Auswir­kun­gen auf die pfle­ge­ri­sche Hand­lungs­kom­pe­tenz bei der Versor­gung von Menschen mit chro­ni­schen Wunden durch die Heil­kun­de­über­tra­gungs­richt­li­nie und das Pfle­ge­be­ru­fe­ge­setz. Bache­­lor-Thesis, KatHO NW
  2. Groß­kopf V, Schanz M (2020): „Heil­kun­de­über­tra­gung – vor, während und nach Coro­na“ In: RDG 17(3), S. 124–129
  3. Kirsch­ner MH, Neben­dahl M (2013): „Die recht­li­che Stel­lung nicht-ärzt­­li­chen Perso­nals im Kran­ken­haus“ In: Schmidt C, Bauer J, Schmidt K, Bauer M [Hrsg.]: Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment im Kran­ken­haus. Berlin, S. 174–192
  4. Kirsch­ner MH, Neben­dahl M, Russo SG, Teck­len­burg A, Bauer M (2013): „Recht­li­che Stel­lung nicht­ärzt­li­chen Perso­nals im Kran­ken­haus“ In: Der Kardio­lo­ge 7(4), S. 283–292

Schlag­wör­ter

Gemein­sa­mer Bundes­aus­schussRicht­li­nieHeil­kun­deModell­vor­ha­ben nach § 63 SGB VSubsti­tu­ti­onDele­ga­ti­onBehand­lungs­pfle­geAufga­ben­tei­lung

Zita­ti­ons­vor­schlag

Di Bella M (2012): „Richt­li­nie zur Heil­kun­de­über­tra­gung im Rahmen von Modell­vor­ha­ben.“ In: RDG 9(2), S. 90–91