
Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie Stichwort: Impfpflicht
Abstrakt
Auch nach zwei Jahren befindet sich Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff der Corona-Pandemie: Immer wieder tauchen neue Virusmutationen auf und sorgen mit dafür, dass es sich im Alltag kaum noch wahrnehmen lässt, wann die eine Infektionswelle aufgehört und bereits die nächste begonnen hat. Eine signifikante Besserung der Situation scheint jedenfalls noch immer in weiter Ferne zu liegen. Die gegenwärtige Situation aber allein auf die Mutagenität des Virus zurückzuführen greift zu kurz. Auch das stellenweise konfuse Agieren der Verantwortlichen in Politik und Wissenschaft war sicherlich nicht hilfreich. Aber auch die Bevölkerung selbst hat einen gehörigen Anteil daran.
Literatur
- COVIMO; Report 8, Erhebungszeitraum: 15.9. – 18.10.2021. Verfügbar unter: www.rki.de/covimo
- BT-Drucksache 20/188
- BT-Drucksache 20/250
- BR-Ducksache 830/21 (Beschluss)
Wird zitiert in
- Di Bella M (2022): „Entwurf eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung aller Volljährigen gegen SARS-CoV‑2 (SARSCovImpfG).“ In: RDG 19(2), S. 102–103
Keywords
COVID-19CoronaGesetzentwurfEinrichtungsbezogene ImpfpflichtImpfpräventionPandemie in Deutschland
Zitiervorschlag
Di Bella M (2022): „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie: Stichwort: Impfpflicht.“ In: RDG 19(1), S. 42–43