Entwurf eines Geset­zes für siche­re digi­ta­le Kommu­ni­ka­ti­on und Anwen­dun­gen im Gesund­heits­we­sen (‚E‑He­alth-Gesetz‘)

Autor

Marco Di Bella

Wurde zitiert in

  1. Müller H (2022): „SGB V § 358 Elek­tro­ni­sche Notfall­da­ten, elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­kurz­ak­te und elek­tro­ni­scher Medi­ka­ti­ons­plan.“ In: Hänlein A, Schul­er R [Hrsg.]: Sozi­al­ge­setz­buch V. 6. Aufla­ge, Baden-Baden
  2. Moreno A (2021): Schaf­fung einer pati­en­ten­zen­trier­ten Inter­ope­ra­bil­tät im Gesund­heits­we­sen durch die öffent­li­che Hand. Band 49 der Reihe „Schrif­ten zum Bio‑, Gesun­d­heits- und Medi­zin­recht“. Band 49. Baden-Baden
  3. Di Bella M (2020): „Der Wandel kommt! Die Tele­ma­tik geht in die nächs­te Runde.“ In: RDG 17(2), S. 166–167
  4. Reichert T (2019): „B. Tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Anfor­de­run­gen im Bereich der Gesund­heits­te­le­ma­tik.“ Teil X. Kapi­tel 3 Tele­mo­ni­to­ring. In: Forgó N, Helf­rich M, Schnei­der [Hrsg.]: Betrieb­li­cher Daten­schutz. 3. Aufla­ge, München
  5. Reichert T (2019): „II. Anwen­dungs­ge­bie­te“ Teil X. Kapi­tel 3 Tele­mo­ni­to­ring. In: Forgó N, Helf­rich M, Schnei­der [Hrsg.]: Betrieb­li­cher Daten­schutz. 3. Aufla­ge, München
  6. Heck­mann D (2017): Recht­li­che Aspek­te der Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen. Studie im Auftrag der Verei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirt­schaft (vbw), S. 35
  7. Hänlein A, Schul­er R (2016): „19. E‑He­alth-Gesetz vom 21.12.2015“ In: Hänlein A, Schul­er R [Hrsg.]: Sozi­al­ge­setz­buch V. 5. Aufla­ge, Baden-Baden

Schlag­wör­ter

Digi­ta­li­sie­rungDigi­ta­le Trans­for­ma­ti­onE‑HealthGesetz­ent­wurf

Zita­ti­ons­vor­schlag

Di Bella M (2015): „Entwurf eines Geset­zes für siche­re digi­ta­le Kommu­ni­ka­ti­on und Anwen­dun­gen im Gesund­heits­we­sen (‚E‑He­alth-Gesetz‘).“ In: RDG 12(2), S. 90–91