Aktu­el­le Entwick­lung der Erstat­tungs­fä­hig­keit von Wundversorgungsprodukten Beschluss des G‑BA

Autoren

Janet­te Folw­arz­ny, Marco Di Bella

Auszug

Durch das Inkraft­tre­ten des Heil- und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gungs­ge­set­zes haben Verband­mit­tel erst­ma­lig eine Legal­de­fi­ni­ti­on erfah­ren. Mit der Folge, dass nunmehr die Kate­go­ri­sie­rung von Wund­pro­duk­ten – und damit verbun­den auch deren Veror­d­­nungs- und Erstat­tungs­fä­hig­keit – auf den Prüfstand gestellt worden ist.

Wurde zitiert in

  1. o.N. (2019): „Aktu­ell“ In: RDG 16(4), S. 212
  2. Groß­kopf V (2019): „Verord­nung von Verband­mit­tel – eine Defi­ni­ti­on gefähr­det die Versor­gung“ In: RDG 16(3), S. 152–156
  3. Schanz M (2019): „Moder­ne Wund­ver­sor­gung: Der Bund schal­tet sich ein“ In: RDG 16(2), S. 96–98
  4. Di Bella M, Schöneck B (2019): „Inter­dis­zi­pli­nä­rer Wund­Con­gress 2018 erneut erfolg­reich zu Ende gegan­gen“ In: RDG 16(1), S. 48–51

Schlag­wör­ter

Wund­ver­sor­gung

Zita­ti­ons­vor­schlag

Folw­arz­ny J, Di Bella M (2018): „Aktu­el­le Entwick­lung der Erstat­tungs­fä­hig­keit von Wund­ver­sor­gungs­pro­duk­ten: Beschluss des G‑BA.“ In: RDG 15(3), S. 150–151