Neues Buch der Reihe „Kölner Schrif­ten“ zum Sturz ist da

Heute fand im Rahmen des dies­jäh­ri­gen Jura­He­alth Congres­ses die Präsen­ta­ti­on des 5. Bandes der „Kölner Schrif­ten für das Gesund­heits­we­sen“ statt. Das Werk thema­ti­siert den Sturz von Bewoh­nern und Pati­en­ten in Gesund­heits­ein­rich­tun­gen.

Marco Di Bella und Anna-Maria Papenberg mit dem Werk "Der Sturz"
Die Autorin Anna-Maria Papen­berg (re.) und Marco Di Bella (li.), der das Buch­pro­jekt im G&S Verlag beglei­tet hat.

Stür­ze von Bewoh­nern und Pati­en­ten gehö­ren zu den Ereig­nis­sen in Einrich­tun­gen des Gesund­heits­we­sens, die regel­mä­ßig lang­wie­ri­ge juris­ti­sche Ausein­an­der­set­zun­gen sowie hohe Scha­dens- und Haftungs­sum­men zur Folge haben. Immer steht dabei die zentra­le Frage im Raum, inwie­weit das Sturz­er­eig­nis hätte vermie­den werden können.

Die Autorin Anna-Maria Papen­berg, M.A. Pfle­ge­ma­nage­ment, hat die Entwick­lun­gen zum Thema Sturz aufge­grif­fen und die Recht­spre­chung im Zeit­raum von 40 Jahren unter­sucht. Im Zuge ihrer Master­ar­beit hat die gelern­te Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rin und Quali­täts­ma­nage­ment-Beauf­trag­te alle hier­zu verfüg­ba­ren Gerichts­ent­schei­dun­gen aus den Jahren 1974 bis einschließ­lich Janu­ar 2014 einbe­zo­gen. Dabei hat sie die Ergeb­nis­se analy­siert, bewer­tet und hier­aus eine mana­ge­ri­el­le Empfeh­lung formu­liert.

Wie schon bei den ande­ren Titeln der Reihe lag die Redak­ti­on, Illus­tra­ti­on und Satz des Buches in meiner Hand. Das rund 170 Seiten star­ke Werk konn­te auf dem Jura­He­alth Congress nun erst­mals einge­se­hen werden. Inter­es­sier­te hatten zudem die Möglich­keit mit der sympa­thi­schen Autorin ins Gespräch zu kommen (hier gibt es ein Video­in­ter­view).

KSG (Band 5), Vorwort KSG (Band 5), Inhalts­ver­zeich­nis

Über die Reihe Kölner Schrif­ten für das Gesund­heits­we­sen

Die Fach­buch­rei­he „Kölner Schrif­ten für das Gesund­heits­we­sen“ rich­tet sich an Pfle­gen­de, Lehr­per­so­nen, Studie­ren­de und alle weite­ren gesell­schafts­po­li­tisch inter­es­sier­te Perso­nen. Seit 2008 sind bislang vier Bände erschie­nen. Die Werke setzen sich unter ande­rem mit Themen wie der Dele­ga­ti­on der Behand­lungs­pfle­ge, den recht­li­chen Stel­len­wert der Exper­ten­stan­dards und das Haft­pflicht­recht in der Pfle­ge ausein­an­der.

Die Schrif­ten­rei­he kann über den Webshop des heraus­ge­ben­den G&S Verla­ges sowie im gut sortier­ten Fach­buch­han­del (zum Teil auch in digi­ta­ler Form) bezo­gen werden.

Auch interessant